Am Freitagabend, dem 24.03.2023, fand auf dem Hof Schultenwede die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Schneverdingen statt. Knapp 35 Mitgliederinnen und Mitglieder versammelten sich zum ersten Mal seit der Pandemie wieder im Reiterstübchen, so weichte man in der Hochphase die vergangenen beiden Jahre in die große Reithalle sowie in den Spätsommer aus.
Aufgrund von Krankheit des 1. Vorsitzenden René Prendel begrüßte die 2. Vorsitzende Anke Wahlers alle Anwesenden und führte durch die Tagesordnung. Durch Fotos veranschaulicht, wurden die Monate seit der letzten Jahreshauptversammlung im September 2022 Revue passiert, so wird der Turnus nun wieder jährlich im ersten Quartal Platz finden.
Nach einem Ausblick auf alle anstehenden Termine und Veranstaltungen des Vereinsjahres blieb auch im Rückblick der Kassenbericht ohne Beanstandungen. Neben einem sehr positiven Ergebnis des vergangenen Sommerturniers fand die Neuanschaffung des zweiten Schulpferdes „Belli“ besondere Erwähnung. Leicht aus dem Ponymaß herausgewachsen, soll der 6-jährige Fuchswallach nach einer schonenden Eingewöhnung und weiteren Ausbildung künftig viele Reitschulkinder glücklich machen. Vorstandsneuwahlen ergaben einstimmig die Wiederwahlen von René Prendel und Anke Wahlers, die sich zur Wahl hatten aufstellen lassen. Johanna Fach wird einstimmig zur Pressewartin gewählt und Lea-Sophie Gerlach übernimmt nach einstimmiger Wahl die Kinder- und Jugendarbeit als Jugendwartin. Im Beirat ließen sich Ute Wichers und Jasmin Sachau ebenfalls einstimmig wiederwählen. Anna Baden und Clemens Bertram beendeten aus zeitlichen Gründen ihre Vorstandsarbeit, sicherten jedoch auch weiterhin ihre Unterstützung in der Vereinsarbeit zu. Für die bisherige Zusammenarbeit und große Unterstützung dankte ihnen Anke Wahlers mit der Übergabe von Präsenten. Auch die Amtsperiode von Antonia Knoll als Kassenprüferin endete, sodass Kristin Zander ebenfalls einstimmig für zwei Jahre gewählt wurde.
Ein weiteres Highlight stellten diesjährige Ehrungen dar. Gleich drei Mitgliedschaften feiern in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Für die langjährige Vereinstreue und Verbundenheit mit dem Reitsport wurden Joachim Gallmann und Edwin Wulff mit dankenden Worten und einem Präsent des Vereins geehrt. Auch Ilka Hoffmann wurde geehrt, so war sie jedoch an dem Abend verhindert.
Zuletzt gab Anke Wahlers bekannt, dass der Verein sich nach einem erfolgreichen 50. Jubiläumsturnier im letzten Jahr nun schweren Herzens dazu entschieden hat, in diesem Jahr kein großes Sommerturnier ausrichten zu können. Aufgrund plötzlicher und unvorhergesehener Ereignisse sieht sich der Vorstand in diesem Jahr nicht in der Lage, ein entsprechendes Turnier vorzubereiten. Diese Entscheidung fiel nicht leicht und voller Zuversicht mit Blick auf 2024, liegt der Fokus des Vereinsjahres nun auf einem breit verteilten Veranstaltungsspektrum.
– stolz.
Volles Haus
Das Neujahrsspringen des RuF lockt viele Interessierte
Am Samstag, den 4. Januar lud der Reit-und Fahrverein Schneverdingen erneut zum Neujahrsspringen. 24 Reiter hatten ihre Anmeldung abgegeben und sich mit ihren Pferden auf den Wettbewerb vorbereitet, bei dem eine stufenweise in die Höhe wachsende rote Mauer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Mehr als 80 Zuschauer und Daumendrücker hatten den Weg nach Schultenwede gefunden, um die populäre Veranstaltung aus der Reithalle oder im Reiterstübchen zu verfolgen. Moderatorenduo Andrea und Hans Kulpok stellten die Teilnehmer und ihre Pferde vor. Zu absolvieren war ein Steilsprung als Einsprung, der nicht in die Wertung einging, ein Oxer, der zwar fehlerfrei zu überwinden war, wenn man in die nächste Runde einziehen wollte, aber nicht höher gebaut wurde und eben die Mauer als finaler Sprung, der nach jedem Durchgang erhöht wurde.
Vier Kinder waren am Start, Bennet Lohmann, Rosalie Schreibvogel, Paulina Muente und Laura Prendel gehören zum Nachwuchs des Schneverdinger Reitvereins und zeigten den Zuschauern, dass sie das kleine Einmaleins des Springreitens durchaus schon drauf haben. In der Gruppe A (Oxerhöhe 105 cm) teilten sich Celina Schneider (Peetje) und Maike Heilemann (Calciano) den Sieg. In der Gruppe B (Oxerhöhe 115 cm) kam keiner an Jacqueline Hustedt (Chelsy) vorbei, die als Bereiterin zum Team von Pato Muente gehört. In der Gruppe C maß der Oxer bereits 125 cm, hier dominierten Maren Cordes (Campari), Pato Muente (Varenne) und Gabrielle Strigel (Diocento). Die Mauer hatte inzwischen die beachtliche Höhe von 160 cm erreicht.
Der lang anhaltende Applaus verriet, dass die Zuschauer wieder einmal viel Spaß an dem spannenden Wettbewerb hatten und dem Mut der Reiter Respekt zollten, der nötig ist, um Hindernisse in dieser Höhe anreiten zu können. Die Teilnehmer wurden von den beiden Trainern René Prendel und Pato Muente vortrefflich auf das Neujahrsspringen 2020 vorbereitet. Der Dank der Gastgeber gilt Andrea und Hans Kulpok, die einen Großteil der Vorbereitungen übernommen hatten und natürlich auch den großzügigen Sponsoren Mandy und Jörg Hustedt, die drei Siegerdecken spendeten. Der Hannoveraner Verband stellte zudem als Ehrenpreise 8 mal zwei Karten für den Verdener Galaabend, den Vorabend der Eliteauktion im April, zur Verfügung.